Die Versorgung von Gebäuden mit Energie verursacht hohe Treibhausgasemissionen. Energieeffizienzmaßnahmen können diesen Energiebedarf verringern. Um die Treibhausgasemissionen darüber hinaus weiter zu senken, muss der verbleibende Energiebedarf treibhausgasneutral aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Um auch im Gebäudebestand Deutschlands die Klimaziele zu erreichen, sind umfassende Anstrengungen nötig – dabei sind die erforderlichen Maßnahmen zu einem großen Teil schon seit Jahrzehnten bekannt. Das Umweltbundesamt stellt in 13 Thesen Empfehlungen dar, um im Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 die notwendige Treibhausgasneutralität zu erreichen.

                            
          
             Klima | Energie          
          
                    
                                                 
              13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand
Drängende Herausforderungen der Wärmewende
Reihe
        
          Position                  
      Seitenzahl
        40
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Stefan Rother, Jens Schuberth, Joscha Steinbrenner, Michael Bade, Andreas Bertram, Ingmar Herda, Caren Herbstritt, Benjamin Lünenbürger, Lennart Mohr, Katja Purr, Christoph Rau, Ulrike von Schlippenbach, Lizzi Sieck, Herwig Unnerstall
      Sprache
        Deutsch
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        2972 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      
