Umweltbundesamt

Home > Vorschläge zur Novelle des europäischen Abfallverzeichnisses

Publikation:Vorschläge zur Novelle des europäischen Abfallverzeichnisses
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Vorschläge zur Novelle des europäischen Abfallverzeichnisses

Kurzgutachten


Die Entscheidung zur einer weltweit abgestimmten Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, festgeschrieben in Kapitel 19 der Agenda 21, war eine der Konsequenzen des Treffens in Rio von 1992. Ziel war die Entwicklung eines Instruments innerhalb der nächsten Dekade, was durch die Veröffentlichung des sogenannten “purple book”, das die erste Version des „Global Harmonised System“ (GHS) darstellte, im Dezember 2002 annähernd realisiert wurde. Seitdem wurde das GHS viermal aktualisiert. Die aktuelle Version wurde als konsolidierte Fassung 2011 veröffentlicht.

Downloaden
Reihe
Texte | 10/2013
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
März 2013
Autor(en)
Knut Sander, Olaf Wirth
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3554 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Novellierung  Europäisches Abfallverzeichnis  Gefährlicher Abfall  Chemikalienrecht

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vorschlaege-zur-novelle-des-europaeischen