Umweltbundesamt

Home > Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur integrierten Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten der Klimaanpassung

Cover_CC_30-2020_Bewertungsverfahren_Politikinstrumente_Teilbericht_2
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur integrierten Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten der Klimaanpassung

Abschlussbericht zum Vorhaben „Behördenkooperation Klimawandel und -anpassung“, Teil 2


Folgen des Klimawandels wie ⁠Flusshochwasser⁠ oder ⁠Starkregen⁠ können zu beträchtlichen Schäden führen. In diesem Forschungsvorhaben wurden zum einen Schadenspotenziale prioritärer klimawandelgebundener Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Ökosysteme in Deutschland bestimmt und, wo möglich, volkswirtschaftlich bewertet. Zum anderen wurden fachliche Analysen und Vorschläge für ein Verfahren zur Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten der Klimaanpassung entwickelt. Das Verfahren wurde mit dem Behördennetzwerk ⁠Klimawandel⁠ und Anpassung erprobt und lieferte Beiträge für die Aktionsplanung zur Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ (⁠DAS⁠). Der Abschlussbericht liegt in 2 Teilen vor: "Bewertung klimawandelgebundener Risiken: Schadenspotenziale und ökonomische Wirkung von Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen" (Teil 1) und "Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur integrierten Bewertung von Maßnahmen und Politikinstrumenten der Klimaanpassung" (Teil 2).

Downloaden
Reihe
Climate Change | 30/2020
Seitenzahl
382
Erscheinungsjahr
September 2020
Autor(en)
Dr. Karen Hetz, Walter Kahlenborn, Dr. Christina Bollin, Badin Borde, Julia Jung, Dr. Gérard Hutter
Zugehörige Publikationen
Bewertung klimawandelgebundener Risiken: Schadenspotenziale und ökonomische Wirkung von Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 48 1030
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4307 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 politikinstrumente  Bewertungsverfahren  Anpassung an den Klimawandel  Schadenspotenziale  Ökonomische Bewertung  Ziele der Anpassung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.09.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklung-erprobung-eines-verfahrens-zur?rate=7DJDRcrP98da0yBdfsN9bE7vAJRB0hyRC5HBTNF7Cyk