Umweltbundesamt

Home > Umweltzeichen Blauer Engel: Entwicklung von Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz

Cover_TEXTE_152-2020_Umweltzeichen Blauer Engel Entwicklung von Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz
Wirtschaft | Konsum, Luft

Umweltzeichen Blauer Engel: Entwicklung von Vergabekriterien für Kaminöfen für Holz

Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 212, Ausgabe Januar 2020


Das Heizen mit Holzkaminen verursacht deutlich mehr Staubemissionen als Öl- und Gas-Heizungen und kann in Wohngebieten zu erheblichen gesundheitlichen Belastungen führen. Daher wurden Kriterien für einen Blauen Engel für emissionsarme Kaminöfen für Holz entwickelt, die den besten Stand der technischen Entwicklung abbilden. Die Vergabekriterien (DE-UZ 212) umfassen eine anspruchsvolle Prüfmethode zur Bestimmung der Emissionen von Staub, CO, NOx und organischen Verbindungen. Dabei müssen deutlich strengere Emissionswerte eingehalten werden als nach den gesetzlichen Vorgaben der 1. BImschV. Darüber hinaus ist die Partikelanzahl in der Staubfraktion zu bestimmen. Der Blaue Engel ermöglicht es, eine gezielte Marktauswahl für umweltfreundliche und emissionsarme Kaminöfen zu treffen.

Downloaden
Reihe
Texte | 152/2020
Seitenzahl
75
Erscheinungsjahr
August 2020
Autor(en)
Christian Tebert, Lisa Rödig, Dr. Ingo Hartmann, Tobias Ulbricht, Volker Lenz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 37 314 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3012 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Blauer Engel  Kaminofen  Staubemissionen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltzeichen-blauer-engel-entwicklung-von