Umweltbundesamt

Home > EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2011

Wirtschaft | Konsum

EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2011


Seitdem wir 2001 ⁠EMAS⁠ an unserem damaligen Dienstsitz in Berlin-Grunewald einführten, haben wir viele Erfahrungen mit dem betrieblichen Umweltmanagement gemacht. Nach und nach haben wir die gewonnenen Erkenntnisse genutzt, EMAS UBAweit anzuwenden und an allen relevanten Standorten zu etablieren. 2011 sind mit den Stationen des UBALuftmessnetzes gleich sechs Standorte dazugekommen.  Aufgrund unserer Erfahrungen mit den nun insgesamt zwölf EMAS-Standorten können wir sagen: EMAS lohnt sich. Durch EMAS haben wir viel über uns gelernt und  dabei manche Erfolge, aber auch Überraschungen erlebt. Mit den umfangreichen Energieeinsparungen, der an Umweltkriterien ausgerichteten Beschaffung,  dem umweltorientierten Mobilitätsmanagement oder den umfassenden Anpassungen im IT-Bereich konnten wir unsere Umweltauswirkungen dauerhaft senken.  

Downloaden
Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Januar 2011
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
EMAS-Umwelterklärung 2007 für die Standorte des Umweltbundesamtes Berlin-Bismarckplatz und LangenEMAS-Umwelterklärung 2008 des UmweltbundesamtesAktualisierte EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2009 Aktualisierte EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2012EMAS-Umwelterklärung 2010 des Umweltbundesamtes in Bad Elster und aktualisierte EMAS-Umwelterklärung 2010 Aktualisierte EMAS-Umwelterklärung 2013 des Umweltbundesamtes
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3533 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Das UBA  Umweltbundesamt  EMAS Umwelterklärung  EMAS  Umweltmanagement

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.12.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/emas-umwelterklaerung-des-umweltbundesamtes-2011