Umweltbundesamt

Home > Touristische Mobilität im ländlichen Raum

Cover_TEXTE_78-2020_Themenpapier_Mobilität
Wirtschaft | Konsum

Touristische Mobilität im ländlichen Raum


Mit mehr als 100 Mio. Ankünften im Jahr 2017 macht der Tourismus im ländlichen Raum 56,5% des Deutschlandtourismus aus, hinzukommen Tagesreisen. Auch wenn dieser Trend für die vergleichsweise strukturschwachen ländlichen Räume wirtschaftlich gesehen wünschenswert ist, bringt der durch den Tourismus generierte Verkehr diverse negative Folgeerscheinungen mit sich. Der Status quo der touristischen Mobilität im ländlichen Raum zeigt, dass dem MIV (PKW, Motorrad und Wohnmobil/Wohnwagen) mit einem Anteil von 83% an den Hauptverkehrsmitteln bei der Anreise die primäre Rolle zukommt. Für eine erfolgreiche Verkehrswende im Tourismus müssen ÖV-Angebote ähnlich attraktiv sein und schon vor der eigentlichen Reise müssen Hürden, die einem Umstieg vom MIV auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel im Weg stehen, ausgeräumt werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 78/2020
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Juni 2020
Autor(en)
Isabel Kersten, Diana Pinnow
Zugehörige Publikationen
Treibhausgas-Emissionen im Deutschland-TourismusFachkräftemangel im Kontext des nachhaltigen TourismusMeasuring Sustainability in Tourism ‒ Opportunities and LimitationsNachhaltigkeit im Tourismus: Entwicklungen, Ansätze und BegriffsklärungTagesreisen im Kontext der NachhaltigkeitErfassung von Auswirkungen des deutschen Outbound-Tourismus auf die Nachhaltigkeit in bereisten LändernMessung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland - Entwicklung eines Tourismus-Nachhaltigkeits- SatellitenkontosAbschlussbericht Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717161040
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
850 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Tourismus  Verkehrswende

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.05.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/touristische-mobilitaet-im-laendlichen-raum