Umweltbundesamt

Home > Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Fallstudie und Szenarien zu Kupfer und Kobalt in der Demokratischen Republik Kongo (Teilbericht 3.2)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Fallstudie und Szenarien zu Kupfer und Kobalt in der Demokratischen Republik Kongo

(Teilbericht 3.2)

Die Demokratische Republik Kongo hat aufgrund ihres Rohstoffreichtums ein enormes wirtschaftliches Potential. Spätestens seit 1996 gilt die DR Kongo allerdings als Paradebeispiel für die Verquickung von Rohstoffausbeutung und Kriegsfinanzierung. Das ⁠UN⁠ Expertenpanel zur Ressourcenausbeutung in der DR Kongo verweist darauf, dass die Geschichte des Kongo seit Kolonialzeiten vom systematischen Missbrauch der natürlichen und menschlichen Ressourcen gezeichnet ist (UN Panel 2002). 

Downloaden
Reihe
Texte | 24/2011
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
April 2011
Autor(en)
Dennis Tänzler, Meike Westerkamp, Moira Feil
Zugehörige Publikationen
Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
205 74 251
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3446 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Natürliche Ressource  Rohstoffbedarf  Demokratische Republik Kongo  Kupfer  Kobalt  Ressourceneffizienz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/rohstoffkonflikte-nachhaltig-vermeiden-2