Umweltbundesamt

Home > Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien

Titelblatt TEXTE 2020 68 Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien
Klima | Energie

Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien


Eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Energieversorgung und Treibhausgasneutralität in Deutschland und weltweit ist die vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Hierbei sind Wind und Sonne die Quellen mit dem größten Bereitstellungspotenzial. Diese Energiequellen weisen jedoch eine geringe Energiedichte auf und sind nicht gleichförmig und überall in gleichem Umfang verfügbar. Deswegen wird ein System für die zeitliche und räumliche Verbindung zwischen Energiebereitstellung und -nutzung benötigt, welches die Bereitstellung der ⁠Primärenergie⁠ aus Sonne und Wind, ihre Umwandlung in speicherbare Energieträger und deren Transport zum Nutzungsort bewerkstelligt. Neben dem Übergang zu klima- und umweltverträglichen Energiequellen und deren effizienter Nutzung muss auch dieses verbindende System möglichst geringe Umwelteffekte aufweisen. Dieses Forschungsprojekt untersucht solche Bereitstellungspfade mit der Methode der Ökobilanzen und liefert damit Hinweise, welche Maßnahmen vorangetrieben werden müssen, um die Umwelteffekte der Bereitstellung, der Speicherung und des Transports speicherbarer Energieträger zu reduzieren. Wesentlich bleibt dabei, Energie möglichst sparsam und effizient zu nutzen, um die erforderliche Menge an speicherbaren Energieträgern aus erneuerbaren Energien und damit deren Umwelteffekte so weit wie möglich zu reduzieren. Neben dem Abschlussbericht als Zusammenfassung wesentlicher Methoden und Ergebnisse und dem Anhang mit einer ausführlichen Darstellung der durchgeführten Arbeiten werden nachstehend auch die Datentabellen mit den Eingangsdaten für die Ökobilanzrechnung, deren Ergebnisse und die Ergebnisse der Kostenschätzungen für weitere Arbeiten in diesem Themenfeld bereitgestellt.

Abschlussbericht „Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien“ (5 MB)

Anhang zum Abschlussbericht „Detailanalysen zum Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien“ (38 MB)

Datentabellen:
Eingangsdaten für die Ökobilanzrechnungen (Exceldatei, 1 MB)
Ergebnisse der Ökobilanzrechnungen (zip-Ordner, Exceldateien, 4 MB)
Ergebnisse der Kostenschätzungen (zip-Ordner, Exceldateien, 300 KB)

Downloaden
Reihe
Texte | 68/2020
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Mai 2020
Autor(en)
Axel Liebich, Thomas Fröhlich, Daniel Münter, Horst Fehrenbach, Jürgen Giegrich, Susanne Köppen, Frank Dünnebeil, Wolfram Knörr, Kirsten Biemann, Sonja Simon, Simon Maier, Friedeman Albrecht, Thomas Pregger, Christoph Schillings, Massimo Moser, Regine Reißner, Schwan Hosseiny, Gerfried Jungmeier, Martin Beermann, Dorian Frieden, Neil Bird
Weitere Dateien
Anhang zum Abschlussbericht: Detailanalysen zum Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien Eingangsdaten für die Ökobilanzrechnungen (Excel) Ergebnisse der Ökobilanzrechnungen (zip-Ordner) Ergebnisse der Kostenschätzungen (zip-Ordner)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
37EV 16 108 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5461 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Energiewende  Erneuerbare Energie  Energieträger  Speicherung  Power-to-X  Ökobilanz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.03.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/systemvergleich-speicherbarer-energietraeger-aus