Umweltbundesamt

Home > Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Rohstoffe zwischen Angebot und Nachfrage (Teilbericht 2)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Rohstoffe zwischen Angebot und Nachfrage

(Teilbericht 2)

Sowohl im Bereich energetischer als auch nicht-energetischer Rohstoffe stieg die Nachfrage in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an. Gerade in den letzten Jahren kam daher die Diskussion auf, ob nicht in absehbarer Zeit strukturelle Versorgungs- bzw. Verfügbarkeitsengpässe entstehen könnten. Dies wird sehr kontrovers diskutiert, wobei die Positionen vor allem im Bereich Erdöl sehr stark schwanken. Im folgenden Kapitel wird eine Analyse hinsichtlich der Versorgungssituation energetischer wie nicht-energetischer Rohstoffe vorgenommen. Diskutiert werden Erdöl, Erdgas, Kohle sowie Kernbrennstoffe einerseits und Eisen und Stahl, Chrom, Nickel, Kobalt, Aluminium, Magnesium, Kupfer, Platin und Platinmetalle, Industrieminerale, Borsalze, Phosphat sowie Zirkonium und Zirkoniumoixd andererseits. 

Downloaden
Reihe
Texte | 22/2011
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
April 2011
Autor(en)
Nikolaus von Supersberger, Michael Ritthoff, Raimund Bleischwitz
Zugehörige Publikationen
Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 74 251
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3488 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Natürliche Ressource  Rohstoffbedarf  Ressourcenerhaltung  Rohstoffverknappung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/rohstoffkonflikte-nachhaltig-vermeiden-0