Umweltbundesamt

Home > Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung

Cover der Publikation TEXTE 56/2020 Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung
Klima | Energie

Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung


Das Forschungsprojekt hat untersucht, welche Potenziale neben der Effizienzsteigerung („Effizienz-Strategie“) oder dem Ausbau der erneuerbaren Energien („Konsistenz-Strategie“) bei Maßnahmen mit Verhaltensänderungen („Suffizienz-Strategie“) liegen. Dazu wurden für die Handlungsfelder Wohnfläche, Stromverbrauch in Haushalten/Gewerbe und für das Thema Arbeitszeit Hemmnisse und Potenziale für verschiedene ⁠Suffizienz⁠-Maßnahmen ermittelt, Vorschläge für Politikinstrumente erarbeitet und deren Wirkung modelliert. Im Ergebnis zeigt sich, dass Suffizienz-Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur absoluten Reduktion des Energieverbrauchs und zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten. Damit ihr Potenzial gehoben werden kann, müssen sie jedoch systematischer als bisher in die Energiepolitik integriert werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 56/2020
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Mai 2020
Autor(en)
Dr. Corinna Fischer, Dr. Johanna Cludius, Dr. Hannah Förster, Tilman Fries, Dr. Viktor SteinerDr. Lars-Arvid Brischke, Leon Leuser, Katja Hünecke, Friedhelm Keimeyer, Tanja Kenkmann, Rafael Postpischil, Cara-Sophie Scherf, Alicia Schmidt, Dr. Katja Schumacher, Franziska Wolff, Carina Zell-Ziegler
Zugehörige Publikationen
Mit Suffizienz mehr Klimaschutz modellierenArbeitszeitverkürzung – gut fürs Klima?Stromverbrauch senkenFlächensparend WohnenDas Zusammenspiel von Makro- und Mikro-Instrumenten zur Energieverbrauchsreduktion durch verbrauchsarmes Verhalten
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37 EV 16 124 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1633 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Verhaltensänderungen  Suffizienz  Energieeffizienz  Energiesparen  Energieszenario  Wohnfläche  Arbeitszeit  Stromverbrauch  politikinstrumente

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.05.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/instrumentierung-energieverbrauchsreduktion