Umweltbundesamt

Home > Leitfaden für mehr Lebensqualität in Quartiersstraßen

Leitfaden für mehr Lebensqualität in Quartiersstraßen

Kinder spielen auf der Straße in einem Wohngebiet

Attraktiv gestaltete Quartiersstraßen bieten nicht nur Platz für Autos.
Quelle: Patrick Wittmann / Cultura / Gettyimages

Eine attraktive Gestaltung von Straßen in Wohnquartieren senkt Umweltbelastungen und verbessert die Lebensqualität. Ein neuer UBA-Leitfaden stellt wirksame verkehrsberuhigende und verkehrslenkende Maßnahmen vor, mit denen Straßenräume im Quartier von übermäßiger Beanspruchung durch Autos befreit werden und sich zu zukunftsfähigen Lebensräumen entwickeln können.

25.03.2020

Neben Geschwindigkeitsreduktionen und Neuaufteilungen des Straßenraums kommen auch Vorrichtungen in Frage, die nur für den Fuß- und Radverkehr sowie Rettungsfahrzeuge durchlässig sind. Praxisbeispiele zeigen, dass nachhaltige quartiersbezogene Mobilitätskonzepte häufig direkt von engagierten Bürgerinnen und Bürgern angestoßen oder von Kommunen mithilfe innovativer Beteiligungsformate entwickelt werden.

Publikationen

  • Quartiersmobilität gestalten
Artikel:

Schlagworte:
 Straßengestaltung  Verkehrsplanung  Verkehrsberuhigtes Wohngebiet  verkehrslenkend  Verkehrslenkung  verkehrsberuhigt  Spielstraße  Fußverkehr  Fahrradverkehr  Radverkehr Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.03.2020):https://www.umweltbundesamt.de/themen/leitfaden-fuer-mehr-lebensqualitaet-in