Umweltbundesamt

Home > Quartiersmobilität gestalten

ruhige Anwohnerstraße mit blühenden Zierkirschen, Fußgängern und abgestellten Fahrrädern
Verkehr

Quartiersmobilität gestalten

Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen


Die weiterhin zunehmende Motorisierung, die Notwendigkeit einer umwelt- und klimaschutzorientierten Verkehrswende und der stärker werdende Ruf nach einer Rückgewinnung von Straßenraum für den Fuß- und Radverkehr, für Aufenthalt, Spiel und Bepflanzung rücken die Quartiersmobilität und Verkehrsberuhigung erneut in den Fokus. Dieser Leitfaden greift Instrumente der flächenhaften Verkehrsberuhigung der 1980er Jahre auf und verknüpft sie mit den Praxiserfahrungen aktueller, kommunaler Straßenraumgestaltungen. Die zahlreichen Beispiele und Umsetzungsempfehlungen richten sich an Interessierte aus Politik, Verwaltung, Planungsbüros und Bevölkerung.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
März 2020
Autor(en)
Wolfgang Aichinger
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5017 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Verkehrsplanung  Stadtgestaltung  Nachhaltige Mobilität  Stadtverkehr  Verkehrswende  Verkehrsberuhigung  Fußverkehr  Radverkehr

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/quartiersmobilitaet-gestalten