Umweltbundesamt

Home > GPP-Kriterien für Catering

GPP-Kriterien für Catering

Schmackhafte Desserts an einem Buffet.

Bei der Beschaffung von Cateringdienstleistungen und Lebensmitteln Umweltaspekte beachten
Quelle: Nuvola / Fotolia.com

Die Europäische Kommission hat neue freiwillige Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung (GPP-Kriterien) von Lebensmitteln, Catering-Dienstleistungen und Verkaufsautomaten veröffentlicht. Die Anwendung dieser Kriterien trägt dazu bei, Umweltauswirkungen aus diesem Einkaufsbereich zu reduzieren.

17.12.2019

Einige der Hauptziele der EU-Kommission sind folgende:

• Erhöhung des Anteils von Bioprodukten,
• Vermeidung des Verbrauchs von Fisch und Meeresprodukten aus dezimierten Beständen,
• Förderung eines erhöhten Angebots an pflanzlichen Menüs,
• Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Verbesserung der Gesamtbewirtschaftung von Abfällen,
• Vermeidung von Einwegartikeln,
• Reduzierung des Energieverbrauchs in Küchen und Verkaufsautomaten,
• Reduzierung des Wasserverbrauchs in der Küche.

Die neuen Kriterien sind insbesondere in Deutsch verfügbar.

Links

  • GPP-Kriterien
Artikel:

Schlagworte:
 catering  Lebensmittel  Öffentliche Beschaffung  Umweltfreundliche Beschaffung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.12.2019):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gpp-kriterien-fuer-catering