Umweltbundesamt

Home > Fortschrittsbericht zur nationalen Umsetzung des Strategischen Ansatzes zum Internationalen Chemikalienmanagement (SAICM)

Chemikalien

Fortschrittsbericht zur nationalen Umsetzung des Strategischen Ansatzes zum Internationalen Chemikalienmanagement (SAICM)


Um die dringendsten Probleme der Menschheit zu lösen, verabschiedete der Weltgipfel für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro einen weltweiten Aktionsplan – die Agenda 21. Diese beschreibt in Kapitel 19 die Eckpunkte für einen sicheren Umgang mit Chemikalien: Bewertung des Gefahrenpotenzials, ein harmonisiertes Einstufungs- und Kennzeichnungssystem, Informationsaustausch zu Risiken, Programme zur Risikominderung, Stärkung der nationalen Kompetenzen, Vermeidung des illegalen Handels, Information und Aufklärung.

Downloaden
Reihe
Texte | 11/2009
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
April 2009
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
FranzösischEnglischSpanisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
253 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Chemikalienmanagement  Strategischer Ansatz für ein internationales Chemikalienmanagement  SAICM  Risikominderung  Agenda 21  Gefahrenbewertung  Chemikalien

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fortschrittsbericht-zur-nationalen-umsetzung-des