Umweltbundesamt

Home > Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich 2019

Cover der Publikation UIB 06/2019 Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich
Wirtschaft | Konsum

Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich 2019

Aktualisierte Ausgabe 2019


Wie innovativ ist die deutsche Umweltwirtschaft? Die Ergebnisse zeigen, dass Forschung und Innovation einen hohen Stellenwert in Deutschland haben. Mit 14,3 Prozent der weltweiten Patentanmeldungen für Umweltschutztechnologien gehörte die Bundesrepublik zusammen mit Japan und den USA zu den drei wichtigsten Patentanmeldern. Im Zuge der Energiewende ist es gelungen, die technischen Innovationen im Energiebereich stärker auf den ⁠Klimaschutz⁠ auszurichten und das Innovationstempo deutlich zu steigern. Bei allen übrigen Umweltbereichen gab es jedoch keine nennenswerte Entwicklung der Innovationstätigkeiten. Der Bericht wertet Inputs für den Forschungsprozess (FuE-Ausgaben) sowie Ergebnisse des Forschungsprozesses (Innovationen und Patente) aus.

 

Downloaden
Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 06/2019
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Dezember 2019
Autor(en)
Birgit Gehrke, Kai Ingwersen, Ulrich Schasse, Katrin Ostertag, Frank Marscheider-Weidemann, Oliver Rothengatter
Zugehörige Publikationen
Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich 2017 Innovationsmotor Umweltschutz 2015
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 14 1010
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3746 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Innovation  Forschungsausgaben  Umweltforschung  Patentanmeldungen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.02.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovationsmotor-umweltschutz-forschung-patente-2019