Umweltbundesamt

Home > Analyse der kurz- und mittelfristigen Verfügbarkeit von Flächen für die Windenergienutzung an Land

Titelseite des Climate Change-Bandes 38/2019 "Flächenanalyse Windenergie an Land" des Umweltbundesamtes
Klima | Energie

Analyse der kurz- und mittelfristigen Verfügbarkeit von Flächen für die Windenergienutzung an Land

Kurztitel: Flächenanalyse Windenergie an Land

Abschlussbericht

Für ein ausreichendes Wettbewerbsniveau in den Ausschreibungen und für den weiteren Ausbau der Windenergie ist verfügbare Fläche eine zentrale Voraussetzung. Ziel des Vorhabens war die Identifikation möglicher Flächenengpässe. Ermittelt wurde das Leistungspotenzial der aktuellen Flächenkulisse, d.h. der Bestands- und Entwurfspläne auf regionaler und kommunaler Ebene. Die Gegenüberstellung mit den notwendigen Ausbauzielen zeigt, dass das ermittelte Leistungspotenzial rechnerisch die Ausschreibungsvolumina nach dem EEG bis 2030 etwas übersteigt, jedoch erheblichen Unsicherheiten unterliegt. Die Ergebnisse sind für Bundes- und Landesministerien, welche sich mit dem Ausbau der Windenergie befassen, relevant.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 38/2019
Seitenzahl
167
Erscheinungsjahr
November 2019
Autor(en)
Marian Bons, Michael Döring, Corinna Klessmann, Jonas Knapp, Silvana Tiedemann, Carsten Pape, Daniel Horst, Klara Reder, Mirjam Stappel
Zugehörige Publikationen
Auswirkungen von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37EV 16 117 0
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
5134 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Windenergie  Windenergie an Land  Windkraft  Onshore-Windenergie  Energiewende  Erneuerbare Energien  Siedlungsabstand  Mindestabstände  Windkraftanlage  Windpark

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.11.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/analyse-der-kurz-mittelfristigen-verfuegbarkeit-von?rate=jozcyJHjjtUQvFjnW8TKq-NmBCDo6Uv8tGnW5Bg0Nj8