Umweltbundesamt

Home > Handbuch Silent City

Verkehr

Handbuch Silent City

Umgebungslärm, Aktionsplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung


Lärm verursacht Krankheiten, mindert die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden von Menschen, drückt Immobilienpreise, reduziert die Einnahmen von Kommunen und verursacht  jährlich Milliarden an Folgekosten. Auf europäischer Ebene wurde bislang versucht, die negativen Wirkungen von Lärm an der Quelle, durch gesetzliche Regelungen über die Schallleistungen von Emittenten zu mindern.

Downloaden
Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Januar 2008
Autor(en)
Margit Bonacker, Eckhart Heinrichs, Hanns-Uve Schwedler
Sprache
Deutsch
Verlag
UBA und Europäische Akademie für städtische Umwelt
Links
Europäischen Akademie für städtische Umwelt
Dateigröße
3848 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umgebungslärm  Öffentlichkeitsbeteiligung  Lärmaktionsplan  Umgebungslärmrichtlinie  Lärmbelastung  Emissionsverminderung  Straßenverkehrsgeräusch  Schienenverkehrslärm  Flugverkehrslärm

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handbuch-silent-city