Umweltbundesamt

Home > Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land

Cover der Publikation TEXTE 136/2019 Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land


Der Bericht identifiziert mittels Literaturauswertung Ansätze (Modelle, Theorien, Konzepte und Strategien), die urban-rurale Verflechtungen thematisieren und bewertet diese aus verschiedenen Perspektiven. Die Ansätze Netzstadt, Grüne Infrastruktur, Integrierte Ländliche Entwicklung, Landscape Approach, Continous Productive Urban Landscapes und City Region Food Systems werden im zweiten Teil des Arbeitspapieres vertiefend untersucht. Ergebnis der Studie ist, dass  bislang keine Ansätze vorliegen, die den Fokus explizit auf die Fragestellung des Rural Urban Nexus unter den diversen Bedingungen der räumlichen Entwicklung von Stadt und Land richten. Allerdings befassen sich verschiedene Disziplinen vorwiegend sektoral mit dem Phänomen des Rural Urban Nexus aus unterschiedlichen Perspektiven.

Downloaden
Reihe
Texte | 136/2019
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
November 2019
Autor(en)
Christoph Kasper, Undine Giseke
Zugehörige Publikationen
Nachhaltige Ernährungssysteme in Zeiten von Urbanisierung und globaler Ressourcenknappheit: Herausforderungen und HandlungsmöglichkeitenRahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-VerknüpfungenRural Urban Nexus – Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-EntwicklungRegionale Ernährungssysteme und nachhaltige Landnutzung im Stadt-Land-Nexus
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 75 122 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
10637 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Stadt-Land-Beziehung  Stadtregion  rural-urban Nexus  Regionale Entwicklung  regionale Nahrungssysteme  regionale Wertschöpfungsketten  Regionale Infrastruktur

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.11.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/analytische-konzeptionelle-ansaetze-fuer-die