Umweltbundesamt

Home > Grenzsteuerausgleich für Mehrkosten infolge nationaler/ europäischer Umweltschutzinstrumente - Gestaltungsmöglichkeiten und WTO- rechtliche Zulässigkeit

Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Grenzsteuerausgleich für Mehrkosten infolge nationaler/ europäischer Umweltschutzinstrumente - Gestaltungsmöglichkeiten und WTO- rechtliche Zulässigkeit


Zwar ist derzeit die Einführung eines Grenzsteuerausgleichs (GSA) mit der Erhebung von Einfuhrsteuern aus Gründen des Umweltschutzes im Hinblick auf das WTO-Recht durch die WTOStreitschlichtungsorgane und in der rechtswissenschaftlichen Literatur nicht abschließend geklärt. Allerdings ist aus unserer Sicht ein GSA für nahezu alle Mehrkosten, die infolge inländischer Umweltschutzinstrumente entstehen, WTO-rechtlich möglich.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 05/2008
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
April 2008
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
647 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltpolitische Instrumente  Grenzwert  Kosten-Nutzen-Analyse  Umweltrecht  Internationaler Klimaschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/grenzsteuerausgleich-fuer-mehrkosten-infolge?rate=iHdP4kyGbCS2pBHqRGasMEqomxv260dIEnA0yV0s7Zw