Umweltbundesamt

Home > C

  • Start
  • Schädlinge und Nützlinge
  • Hygiene
  • Materialschutz
  • Praxisfälle
  • Glossar

C

Glossar Biozid-Portal: C

09.04.2019

CEPA

Die „Confederation of European Pest Management Associations“ (CEPA) ist der Europäische Dachverband der Schädlingsbekämpfungsbranche mit Sitz in Brüssel.

CEPE

Der “European Council of Paint, Printing Ink and Artists' Colours Industry” (CEPE) ist ein Verband der Farben und Lacke herstellenden Industrie mit Sitz in Brüssel.

Carbamate

Carbamate sind Wirkstoffe mit sehr hoher Giftigkeit, die im Biozidbereich als Insektizide und Fungizide eingesetzt werden. Sie wirken als Nervengift, wobei sie Enzyme hemmen, die für die Übertragung von Nervenimpulsen von Bedeutung sind. Sie wirken sehr rasch, dafür hält die Toxizität im Körper nur geringe Zeit an. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist der Einsatz als Unkrautvernichtungsmittel (Herbizid). Als Beispiele für insektizide Wirkstoffe sind Bendiocarb, Fenoxycarb oder Natriumdimethyldithiocarbamat zu nennen.

Chemikalienverbotsverordnung

Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Verbotsverordnung - ChemVerbotsV).

Chitin

Polysaccharid, das die äußere Struktur (Chitin-Cuticula) der Gruppe der ⁠Gliederfüßer⁠ (Arthropoden) bildet. Hierzu gehören z.B. Insekten, Tausendfüßer, Krebstiere und Spinnentiere.

Chloralose

Chloralose (Vitamin D 2) wird als Wirkstoff in Präparaten zur Nagetierbekämpfung (Rodentizide) eingesetzt. Es stört den Calciumhaushalt der Tiere und wirkt als Narkotikum. Es setzt den Stoffwechsel von Mäusen herab, was zum Tod der Tiere durch Unterkühlung führt.

Chlorkohlenwasserstoffe

Chlorkohlenwasserstoffe sind in Europa auf Grund ihrer Langlebigkeit (⁠Persistenz⁠) und Neigung zur Anreicherung in der Nahrungskette (Bioakkumulation) als Biozide verboten. Die Anreicherung erfolgt vor allem im Fettgewebe, Chlorkohlenwasserstoffe wurden als Nervengifte überwiegend als Wirkstoffe in Insektiziden eingesetzt. Beispiele für diese Substanzgruppe sind ⁠DDT⁠ und ⁠Lindan⁠.

Cyanamid

Feststoff, der u.a. in der Landwirtschaft als Dünger sowie in der Tierhaltung für die Güllebehandlung und die Bekämpfung von Fliegenlarven eingesetzt wird (Produktarten 3 und 18). Cyanamid wird als eigene Wirkstoffgruppe angesehen.

Artikel:

Schlagworte:
 Biozid-Portal Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.04.2019):https://www.umweltbundesamt.de/c