Umweltbundesamt

Home > Räumlich-zeitliche Verteilung, Eigenschaften und Verhalten ultrafeiner Aerosolpartikel (>100 nm) in der Atmosphäre, sowie die Entwicklung von Empfehlungen zu ihrer systematischen Überwachung in Deutschland

Chemikalien, Luft, Gesundheit

Räumlich-zeitliche Verteilung, Eigenschaften und Verhalten ultrafeiner Aerosolpartikel (>100 nm) in der Atmosphäre, sowie die Entwicklung von Empfehlungen zu ihrer systematischen Überwachung in Deutschland


In diesem Projekt wurden die Eigenschaften und das Vorkommen ultrafeiner atmosphärischer Partikel, bisweilen auch Nanopartikel genannt, für Deutschland untersucht. Im Vergleich zu etablierten Meßmethoden wie für die Partikelgesamtmasse (⁠PM10⁠) besteht bezüglich der Eigenschaften und des Vorkommens ultrafeiner atmosphärischer Partikel eine weit geringere Datenbasis. Eine Kenntnis des Lebenszyklus ultrafeiner Partikel ist jedoch wesentlich, um ihre potentiellen Gesundheitseffekte im Sinne von Vorsorgemaßnahmen zu beschreiben, da es klare Indizien aus der Epidemiologie und auch Toxikologie gibt, dass von ultrafeinen Partikeln aufgrund ihrer geringen Größe aber auch chemischen Eigenschaften ein besonderes Gesundheitsrisiko ausgeht.

Downloaden
Reihe
Texte | 26/2006
Seitenzahl
93
Erscheinungsjahr
November 2006
Autor(en)
Dr. Wolfram Birmili
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
203 43 257/05
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2911 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 EU-Feinstaub-Richtlinie  Luftreinhaltung  Emissionsmessverfahren  Feinstaub  Nanopartikel

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/raeumlich-zeitliche-verteilung-eigenschaften