Umweltbundesamt

Home > Emissionen, Aktivitätsraten und Emissionsfaktoren von fluorierten Treibhausgasen (F- Gasen) in Deutschland für die Jahre 1995-2002

Klima | Energie, Luft

Emissionen, Aktivitätsraten und Emissionsfaktoren von fluorierten Treibhausgasen (F- Gasen) in Deutschland für die Jahre 1995-2002


Vor ihrer Aufnahme ins Klimaschutzprotokoll von Kioto im Jahre 1997 erweckten die fluorierten Treibhausgase HFKW, FKW und SF6 (F-Gase) noch wenig Aufmerksamkeit. Seitdem sind jedoch die Ansprüche an die Erhebung und Berichterstattung ihrer nationalen Emissionen erheblich gestiegen. Für die Berichterstattung an das ⁠UNFCCC⁠-Sekretariat sind z.B. jährlich umfangreiche Angaben in vorgegebenen Formaten (common reporting format = CRF) zu melden. Wissenschaftlich formuliert werden diese Ansprüche durch die UNFCCC guidelines on reporting, die wiederum dem ⁠IPCC⁠ good practice guidance folgen.

Downloaden
Reihe
Texte | 14/2005
Seitenzahl
292
Erscheinungsjahr
Juni 2005
Autor(en)
Dr. W. Schwarz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 41 261/01
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1055 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionen  Werkzeug  Emissionsfaktor  Fluorierte Treibhausgase  Berechnungsverfahren  Luftschadstoff

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/emissionen-aktivitaetsraten-emissionsfaktoren-von?Suchwort=2902&anfrage=Kennummer