Umweltbundesamt

Home > Fortschrittliche konzeptionelle Ansätze des Bodenschutzes zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Fortschrittliche konzeptionelle Ansätze des Bodenschutzes zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr

- Best Practice


Böden sind die unmittelbare Lebensgrundlage für Menschen, Tier und Pflanzen. Sie sind zentraler Bestandteil des Ökosystems und leisten einen Großteil der stofflichen Ab- und Umbauprozesse im Naturhaushalt. Gleichzeitig sind sie Filter und Speicher für den Stoffund Wasserhaushalt ebenso wie Lagerstätten für Bodenschätze und Energiequellen als auch Grundlage für die Land- und Forstwirtschaft und schließlich Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.   

Downloaden
Reihe
Texte | 40/2004
Seitenzahl
158
Erscheinungsjahr
Januar 2004
Autor(en)
B. Winkler-Kühlken, T. Thrun, K.-H. Hübler
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 16 119
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
678 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodenschutz  Flächennutzung  Siedlung  Verkehrswegebau  Stadtplanung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fortschrittliche-konzeptionelle-ansaetze-des