Umweltbundesamt

Home > Luftreinhaltung 2010

Klima | Energie, Luft, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Luftreinhaltung 2010

Nationales Programm zur Einhaltung von Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe nach der Richtlinie 2001/81/EG (NEC-RL)


Die Richtlinie 2001/81/EG vom 23.10.2001 (⁠NEC-Richtlinie⁠) legt nationale Emissionshöchstmengen für die Luftschadstoffe Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffoxide (NOx), Ammoniak (NH3) und flüchtige organische Verbindungen (ohne Methan, ⁠NMVOC⁠) fest, die nach dem Jahre 2010 nicht mehr überschritten werden dürfen. Nach Artikel 6 und 8 der Richtlinie muss jeder Mitgliedsstaat ein nationales Programm zur Verminderung der o.g. Schadstoffemissionen erarbeiten und die Öffentlichkeit sowie bis Ende 2002 die Europäische Kommission darüber unterrichten. Ziel des Programms ist es, bis Ende 2010 mindestens die nationalen Emissionshöchstmengen einzuhalten. Die dem nationalen Programm zu Grunde liegenden Daten haben gemäß Artikel 6 grundsätzlich den Stand Oktober 2002.

Downloaden
Reihe
Texte | 37/2002
Seitenzahl
129
Erscheinungsjahr
Dezember 2002
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1728 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionsminderung  EU-Richtlinie  Ökologischer Landbau

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/luftreinhaltung-2010