Umweltbundesamt

Home > Ersatz des Kältemittels R22 in bestehenden Kälte- und Klimaanlagen

Klima | Energie, Chemikalien, Luft

Ersatz des Kältemittels R22 in bestehenden Kälte- und Klimaanlagen

- Aktueller Stand -


Zum Schutz der Ozonschicht wurden 1987 durch das Montrealer Protokoll erste internationale Maßnahmen zur Reduzierung der Verwendung von chlorhaltigen Stoffen, die maßgeblich zum Abbau der stratosphären Ozonschicht der Erde beitragen, beschlossen. Die Regulierung des Montrealer Protokolls wurde auf den Folgekonferenzen in London 1990 und Kopenhagen 1992 nochmals verschärft und in Wien 1995 modifiziert.

Downloaden
Reihe
Texte | 05/2001
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Januar 2001
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
7791 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kältemittel  Klimaanlage  Kälteanlage  Ökotoxikologie  Datensammlung  Emissionsreduzierung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.07.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ersatz-des-kaeltemittels-r22-in-bestehenden-kaelte