Umweltbundesamt

Home > 35 Empfehlungen für mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr

35 Empfehlungen für mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr

zwei rote Güter-Waggons auf der Schiene vor blauem Himmel und grüner Landschaft

Der Schienengüterverkehr muss zukünftig in Europa eine stärkere Rolle spielen.
Quelle: Gina Sanders / Fotolia.com

Die Allianz pro Schiene hat in dem vom Umweltbundesamt geförderten Verbändeprojekt „Dialog: Mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr“ wichtige Akteure zu einem praxisorientierten Dialog zusammengeführt. Zum Abschluss des Projekts ist nun eine Broschüre erschienen, die die wichtigsten Empfehlungen zusammenfasst.

01.05.2018

In einem zweijährigen Dialogprozesses haben Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Spektren – Verkehrsbranche, verladende Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – konkrete Ansatzpunkte erörtert, wie die vorhandenen Potenziale des Schienenverkehrs für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehrssektor gehoben werden können. Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse hat die Allianz pro Schiene für Politik, Eisenbahnbranche und Öffentlichkeit drei Zukunftsthemen mit sieben Handlungsfeldern und 35 Empfehlungen für mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr identifiziert.

Links

  • Broschüre "Mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr"
  • BMU-Pressemitteilung 060/2018 vom 20.03.2018
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaschutz  Schienenverkehr  Bahn  klimafreundliche Logistik  Elektromobilität  Verkehrswende Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/themen/35-empfehlungen-fuer-mehr-klimaschutz