Umweltbundesamt

Home > Umweltpolitik bürgernah gestalten

Umweltpolitik bürgernah gestalten
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltpolitik bürgernah gestalten

Wie verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse umweltpolitische Instrumente wirksamer machen können


Von welchen Faktoren hängen umweltrelevante Entscheidungen ab? Wie lassen sich Menschen für umweltgerechtes Handeln motivieren und umweltschädliche Verhaltensroutinen aufbrechen? Die vorliegende Veröffentlichung gibt Antworten auf diese Fragen und nutzt dabei neueste Erkenntnisse aus der Psychologie, der Kognitionswissenschaft und der Verhaltensökonomie. Wesentlicher Bestandteil der Veröffentlichung ist eine Checkliste zur Entwicklung verhaltensorientierter Instrumente. Sie enthält konkrete Handlungshilfen für ein besseres Design umweltpolitischer Instrumente, sei es auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Juli 2017
Autor(en)
Dr. Maria Daskalakis, Dr. Frank Beckenbach
Zugehörige Publikationen
Verhaltensökonomische Erkenntnisse für die Gestaltung umweltpolitischer Instrumente
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2074 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltpolitik  Umweltpolitische Instrumente  Umweltgerechtes Verhalten  Nachhaltiger Konsum  Umweltbewusstsein

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltpolitik-burgernah-gestalten