Umweltbundesamt

Home > „Ernährungswende“ unverzichtbar

„Ernährungswende“ unverzichtbar

Maria Krautzberger

Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes 2014 - 2019
Quelle: PhotostudioD29

UBA-Präsidentin Maria Krautzberger bekräftigt in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) den Vorschlag, die Mehrwertsteuer bei Fleisch von sieben auf 19 Prozent zu erhöhen. Die intensive Tierhaltung belastet die Umwelt nicht nur mit Klimagasen, sondern zum Beispiel auch mit Nitrat, das ins Grundwasser gelangt, mit hohen Ammoniak- und Stickoxidemissionen, mit Antibiotika oder anderen Tierarzneimitteln.

11.01.2017

Dabei wies Maria Krautzberger Proteste des Bauernverbands gegen die Drosselung der Tierhaltung in Deutschland und dessen Warnung vor Betriebsverlagerungen in andere Länder als "Totschlagargument" zurück : „Dass die Produktion sich ins Ausland verlagern könnte, ist nicht unser Ansatz. Es geht ja eben nicht darum, immer mehr Fleisch zu produzieren.“

Zum Artikel "Umweltbundesamt wirft Bauern Totschlagargumente vor". 

Links

  • "Umweltbundesamt wirft Bauern Totschlagargumente vor" (NOZ)
Artikel:

Schlagworte:
 Maria Krautzberger  Umweltbundesamt  Fleisch  Mehrwertsteuer Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.01.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/ernaehrungswende-unverzichtbar