Umweltbundesamt

Home > Kein „Weiter so“ bei Glyphosat

Kein „Weiter so“ bei Glyphosat

Lerche

Pflanzenschutzmittel gefährden Feldvögel, wie hier die Lerche.
Quelle: Dubultz / Fotolia.com

Maria Krautzberger zur Verschiebung der Entscheidung über die Glyphosat-Zulassung – Herbizid nimmt Feldvögeln Nahrungsgrundlage

20.05.2016

Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamts (⁠UBA⁠): „Sollte Glyphosat weiter zugelassen werden, darf es ein „Weiter so“ in der Anwendung nicht geben, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Denn Glyphosat und andere Breitbandherbizide tragen nachweislich zum Verlust der Artenvielfalt in Ackerlandschaften bei. Sie beseitigen auf Äckern jeglichen Wildpflanzenwuchs, so dass Insekten und Feldvögeln wie Lerche und Rebhuhn die Nahrungsgrundlage fehlt. Der Einsatz sollte deshalb deutlich reduziert werden – zu Gunsten nichtchemischer Alternativen. Und: Um die schädlichen Auswirkungen des Herbizideinsatzes auf die Umwelt zu kompensieren, müssen wir mehr Flächen in der Landschaft schaffen, auf denen keine ⁠Pflanzenschutzmittel⁠ eingesetzt werden: Brachen und Blühstreifen, die bedrohten Vogel- und Insektenarten als Lebensraum und Nahrungsgrundlage dienen. In der Genehmigungsverordnung für Glyphosat sollen die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert werden, Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu bewerten.“

Links

  • "Umweltbundesamt zu Glyphosat-Folgen": Deutschlandfunk-Interview
  • UBA-Themenseite "Glyphosat"
Artikel:

Schlagworte:
 Glyphosat  Pflanzenschutzmittel  Pestizid  Biologische Vielfalt  Biodiversität Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.06.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/kein-weiter-so-bei-glyphosat?rate=BfjoTsfC8WJvMy6n3FHrgTxGaaLih9vu-JrYqY49MhM