Umweltbundesamt

Home > Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz

Cover Climate Change 01/2016 Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz
Klima | Energie

Informative und transparente Heizkostenabrechnung als Beitrag für den Klimaschutz


Der Forschungsbericht widmet sich der Frage, ob und inwieweit sich die Heizkostenabrechnung zu einem informativeren und transparenteren Instrument weiterentwickeln lässt, das dazu beiträgt, den Energieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser und damit die ⁠CO2⁠-Emissionen im Gebäudesektor weiter zu reduzieren. In dem Projekt wurde die tatsächliche und rechtliche Ausgangssituation analysiert und Vorschläge für eine standardisierte Abrechnung unterbreitet. Zudem wurden verschiedene Interessensverbände einbezogen und Verbraucherfeedback eingeholt. In Rahmen des Projekts wurde schließlich eine Musterabrechnung erarbeitet und Wege der verbindlichen Umsetzung aufgezeigt. Dieses könnte als einheitliches Format einer Heizkostenabrechnung verankert werden, welches unabhängig vom jeweiligen Heizkostenverteilerunternehmen genutzt werden kann. Die standardisierte Abrechnung zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass sie auf Basis des Endenergieverbrauchs und mit Hilfe von Energieeffizienzklassen eine Bewertung der Wohnung im Zusammenhang mit dem Gebäude ermöglicht. In die standardisierte Abrechnung wurde zusätzlich eine Verbrauchsanalyse, wie sie derzeit in § 7 HeizkostenV vorgesehen ist, integriert.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 01/2016
Seitenzahl
168
Erscheinungsjahr
Februar 2016
Autor(en)
Friedhelm Keimeyer, Tanja Kenkmann, Peter Hennig, Stefanie Jank, Sebastian Metzger, Mario Lück, Olga Seidensal
Kurzfassung
climate_change_01_2016_kurz_informative_und_transparente_heizkostenabrechnung_als_beitrag_fuer_den_klimaschutz.pdf
Weitere Dateien
Informative and Transparent Heating Bills as a Contribution to Climate Protection; Summary Muster Heizkostenabrechnung Projektflyer
Zugehörige Publikationen
Energiebezogene Qualifikation der Planerinnen und Planer für Gebäude
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3712 18 102
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6531 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Klimaschutz  Gebäudeplanung  Heizkostenabrechnung  Heizkostenverordnung  Umweltrecht  EU-Energieeffizienzrichtlinie  Endenergieeinsparung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.12.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/informative-transparente-heizkostenabrechnung-als?rate=2nRsL4TB_JcNJOHbKgPH1C2fPwYj_EqgLM0AcToKjJc