Umweltbundesamt

Home > Ressourcenschonung: Erfolgreiche Politik braucht richtigen Mix

Ressourcenschonung: Erfolgreiche Politik braucht richtigen Mix

Blick in eine Kupfermine

Der Schutz natürlicher Ressourcen wird immer dringender
Quelle: Luftbildfotograf / Fotolia.com

Mit natürlichen Ressourcen, wie Rohstoffen, Böden und Flächen, sparsam umzugehen, ist aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht geboten. Damit eine Politik für mehr Ressourcenschonung erfolgreich ist, kommt es auf das Zusammenwirken aller Akteure und den richtigen Mix aus Instrumenten an. Ein UBA-Positionspapier macht konkrete Vorschläge.

10.12.2015

Der empfohlene Instrumentenmix enthält zum Beispiel die Schaffung ökonomischer Anreize, Förderprogramme für Forschung und Innovation sowie rechtliche Instrumente. Unternehmen mit Umweltmanagement stärker bei öffentlichen Ausschreibungen zu berücksichtigen, würde etwa die Ressourcenschonung in der Wirtschaft fördern. Weitere erfolgversprechende Bausteine wären zum Beispiel, das Produktdesign nach Umweltgesichtspunkten voranzubringen, das Thema „Ressourcenschonung“ in der Bildung zu verankern und umweltschädliche Subventionen abzubauen.

Publikationen

  • Elemente einer erfolgreichen Ressourcenschonungspolitik
Artikel:

Schlagworte:
 Ressourcenschonung  Ressourcenschutz  Ressourcenschutzpolitik  Ökodesign  Umweltschädliche Subventionen Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.12.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/ressourcenschonung-erfolgreiche-politik-braucht