Umweltbundesamt

Home > Durch Umweltschutz die biologische Vielfalt erhalten!

Durch Umweltschutz die biologische Vielfalt erhalten!

Lerche

Pflanzenschutzmittel gefährden Feldvögel, wie hier die Lerche.
Quelle: Dubultz / Fotolia.com

Trotz Fortschritten im Umwelt- und Naturschutz bedrohen Landschaftszerstörung, Umweltgifte oder der Klimawandel noch immer Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume. Für den Erhalt der Biodiversität muss weltweit noch mehr getan werden, auch in Deutschland. Welchen Beitrag Umweltschutz dabei leisten kann, zeigt das aktualisierte UBA-Themenheft „Durch Umweltschutz die biologische Vielfalt erhalten“.

10.12.2015

In zwölf Kapiteln beleuchtet das Themenheft die Entwicklungen und den Handlungsbedarf zum Erhalt der ⁠Biodiversität⁠, etwa in den Gebieten Gewässerschutz, Agrarpolitik und Luftreinhaltung. So müssen unter anderem Gewässer renaturiert, der Eintrag von Nährstoffen und Pestiziden aus der Landwirtschaft verringert und der ⁠Klimawandel⁠ verlangsamt werden, um Tier- und Pflanzenarten in ihren Lebensräumen zu schützen und um ihnen mehr Zeit zu geben, sich an die neuen Bedingungen anpassen zu können. Des Weiteren sorgt ein sparsamerer Umgang mit Ressourcen für einen verringerten Abbau und somit für den Schutz bestimmter Biotope.

Publikationen

  • Durch Umweltschutz die biologische Vielfalt erhalten
Artikel:

Schlagworte:
 Abnahme der Biodiversität  Biodiversität  Biodiversitätsverlust  Biologische Vielfalt  Artenschwund  Artenschutz  Biotopschutz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.12.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/durch-umweltschutz-die-biologische-vielfalt