Umweltbundesamt

Home > Blauer Engel für grüne Printprodukte

Blauer Engel für grüne Printprodukte

aufgeschlagene Hochglanz-Zeitschriften

Frischfaserpapier, mineralölhaltige Farben und leichtflüchtige Lösemittel belasten die Umwelt.
Quelle: Joachim Wendler / Fotolia.com

Ob Werbeprospekt, Buch oder Geschäftsbericht – wer Printprodukte in Auftrag gibt oder selbst herstellt, findet im neuen „Blauen Engel für Druckerzeugnisse“ einen Leitfaden für die umweltfreundliche Herstellung. Eine UBA-Broschüre stellt das Umweltzeichen vor.

09.10.2015

Dass Druckerzeugnisse, die den „Blauen Engel“ tragen dürfen, aus 100 Prozent Recyclingpapier mit eben diesem Umweltzeichen bestehen müssen, versteht sich von selbst. Doch auch andere Kriterien sind Voraussetzung: Klebstoffe etwa müssen emissionsarm und das Printprodukt recycelbar sein. Die Druckerei muss ein Umwelt-, Energie- und Abfallmanagement nachweisen. Im Jahr 2017 kommt ein weiteres Kriterium hinzu: mineralölfreie Druckfarben.

Publikationen

  • Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse
Artikel:

Schlagworte:
 Druckerzeugnisse  Printprodukt  Druckerei  Druckereiindustrie  Papier  Druckfarbe  Druckfarben  Blauer Engel  Umweltzeichen  Recyclingpapier Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.08.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/blauer-engel-fuer-gruene-printprodukte