Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Chemikalienforschung im UBA > Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage > Projekte > Umwelthygiene

Umwelthygiene

20.01.2012

Umwelthygiene

Einfluss von Umweltfaktoren auf mikrobielle Indikatoren und Krankheitserreger

Die Überwachung von freien Badegewässern nach hygienisch-mikrobiologischen Gesichtspunkten findet anhand von mikrobiellen Indikatoren (Indikatorbakterien und -viren) statt, die zusammen mit Krankheitserregern vor allem über kommunale Abwassereinleitungen in die Gewässer gelangen. Dabei sind Indikatoren wie Escherichia coli (E. coli) und intestinale Enterokokken selbst in der Regel harmlose, also nicht humanpathogene Bewohner des menschlichen Darmes. Die durch sie angezeigten Krankheitserreger sind in den Gewässern i.d.R. zwar nicht vermehrungs-, wohl aber entsprechend den Bedingungen (Wassertemperatur, Abwasserbelastung usw.) eine Zeit lang überlebensfähig.

Bei Überschreitung definierter Konzentrationen dieser Indikatoren wird die Präsenz abwasserbürtiger Krankheitserreger in Konzentrationen angenommen, die die Gesundheit badender Personen gefährden.

Das Umweltbundesamt, Fachgebiet II 2.4 (Mikrobiologie, Parasitologie) ging ab September 2002 in der ⁠FSA⁠ der wichtigen Frage nach, wer im Gewässer länger nachzuweisen ist, die Indikatoren oder die Krankheitserreger. Die bisher durchgeführten Versuche lassen erkennen, dass bestimmte Viren (Bakteriophagen) resistenter gegenüber Umwelteinflüssen sind als die beiden bakteriellen Indikatoren E. coli und intestinale Enterokokken. Diese vorläufige Schlussfolgerung muss in zukünftigen Versuchen verifiziert werden. Weitere Versuche, insbesondere in der warmen Jahreszeit (Badesaison), werden die offenen Fragen beantworten helfen.

 

Artikel:

Schlagworte:
 Umwelthygiene  Indikatoren  Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalienforschung-im-uba/fliess-stillgewaesser-simulationsanlage/projekte/umwelthygiene