Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Arzneimittel > Rechtliche Regelungen

Rechtliche Regelungen

Rechtliche Regelungen

Rechtliche Regelungen sollen die Umwelt schützen.
Quelle: AllebaziB / Fotolia.com

11.05.2021

Rechtliche Grundlagen der Umweltbewertung der Arzneimittel

Der Gemeinschaftskodex 2001/83/EC sowie die EU Verordnung 726/2004/EC regeln die rechtlichen Voraussetzungen für die Zulassung neuer Humanarzneimittel. Seit dem 07. Juli 2019 ist die neue Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 für Tierarzneimittel in Kraft, die die Richtlinie 2001/82/EC aufhebt.
Die Europäische Arzneimittelrechtsreform stärkte mit den Änderungsrichtlinien 2004/27/EC sowie 2004/28/EC die Anforderungen an die Umweltsicherheit der Medikamente für Mensch sowie Tier. Das deutsche Arzneimittelgesetz zur Ein- und Ausfuhr und zum Verkehr mit Arzneimitteln hat diese EU Regelungen 2005 umgesetzt.

Gesetze und Verordnungen finden sie in nachstehender Liste.

Rechtliche Grundlagen der Umweltbewertung von Arzneimitteln

Gesetze und Verordnungen

  • Arzneimittelgesetz (AMG)

    Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (konsolidierte Fassung, auf Grundlage der Fassung der Bekanntmachung vom 12.12.2005) zuletzt geändert: September 2009

  • Richtlinie für europäische Zulassungsverfahren und zur Schaffung der Europäischen Arzneimittelagentur

    Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.03.2004 Konsolidierte Fassung der Verordnung (EG) Nr. 726/2004, zuletzt geändert im Mai 2009 (Englisch) Verordnung (EG) Nr 726/2004 in verschiedenen Sprachen (in various languages)

  • Gemeinschaftskodex für die Zulassung der Tierarzneimittel

    Richtlinie 2001/82/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 Konsolidierte Fassung der Richtlinie 2001/82/EG, zuletzt geändert im Juni 2009 (Englisch) Richtlinie 2001/82/EC in verschiedenen Sprachen (in various languages) Europäischer Leitfaden zur Implementierung der Richtlinie 2001/82/EC in Hinblick auf Bewertung von Umweltrisiken von Tierarznei VO (EU) 2019/6 des Europäischen Parlam. und des Rates vom 11. Dez. 2018 über Tierarzn. und zur Aufh. der Richtlinie 2001/82/EG

  • Gemeinschaftskodex für die Zulassung der Humanarzneimittel

    Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 Konsolidierte Fassung der Richtlinie 2001/83/EC, zuletzt geändert im September 2009 Richtlinie 2001/83/EG in verschiedenen Sprachen (in various languages)

Publikationen

  • Arzneimittelrückstände in der Umwelt
  • Handbuch Kommunikationsstrategien zur Schärfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln
  • Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  • Mathematical transport simulation of pharmaceutical active substances into groundwater via bank filtration
  • Matrix parameters and storage conditions of manure
  • Umweltrisikobewertung von Zytostatika
  • Untersuchungen subletaler Endpunkte an Dungorganismen im Rahmen des Vollzugs des Arzneimittelgesetzes
  • Zusammenstellung von Monitoringdaten zu Umweltkonzentrationen von Arzneimitteln
  • Survey of the different chicken housing systems
Artikel:

Schlagworte:
 Arzneimittel  Rechtliche Grundlagen  Tierarzneimittel  Arzneimittelzulassung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.06.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/arzneimittel/humanarzneimittel/rechtliche-regelungen