Umweltbundesamt

Home > Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz

Cover Texte 66/2015 Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz
Wirtschaft | Konsum

Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz

Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel

Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz -Bericht des AP2-

Eingebettet in die übergeordneten Fragestellungen des Projekts „Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel“ vertieft der vorliegende Bericht (AP 2) die Bedeutung von Mehrebenen-Ansätzen bei der Analyse und Gestaltung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Die Darstellung basiert auf einem Literaturreview. Dabei geht es zum einen vor allem um die evolutorische Mehrebenenperspektive oder Multi-Level-Perspective. Diese unterscheidet zwischen Nische, Regime und Landschaft und analysiert explizit gesellschaftliche Transformation als Interaktion dieser Ebenen. Diese Betrachtung wird durch die politikwissenschaftliche Mehrebenenperspektive der Multi-Level-Governance (MLG) ergänzt. Es wird jeweils dargestellt, was die Grundelemente der Ansätze sind, welche Diskussionen besonders prominent sind und was die Ansätze für die Governance gesellschaftlicher Transformation bedeuten. Zwar sind die dargestellten Mehrebenenbetrachtungen selbst kein Governance-Instrument, sondern zunächst ein Analysewerkzeug. Dennoch können sie dazu beitragen, bestehende Instrumente zu optimieren oder effektiver zu verknüpfen. Kernpunkte sind dabei die Entwicklung von Innovationen in Nischen und die Verknüpfung dieser Nischeninnovationen mit den bestehenden Strukturen, die transformiert werden sollen.

Downloaden
Reihe
Texte | 66/2015
Seitenzahl
47
Erscheinungsjahr
Juli 2015
Autor(en)
Dr. Dierk Bauknecht, Dr. Bettina Brohmann, Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Matthew Bach, Simon Funke
Zugehörige Publikationen
Tipping Point Konzeptionen im Kontext eines nachhaltigen gesellschaftlichen WandelsZeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation: Elemente einer Zeitpolitik für die gesellschaftliche Transformation zu nachhaltigeren LebensstilenWie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3712 11 103
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1531 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gesellschaftliche Transformation  Gesellschaftlicher Wandel  transformation  Nachhaltigkeit  Transition Management  Pioniere des Wandels  Soziale Innovation  Models of change

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.01.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gesellschaftlicher-wandel-als-mehrebenenansatz