Umweltbundesamt

Home > Wer macht was in der Energiewende?

Wer macht was in der Energiewende?

eine Frau und ein Mann mit blauen Bau-Schutzhelmen stehen mit einem Tablet und Papierunterlagen in der Hand auf einer Wiese und zeigen auf eine Windkraftanlage

Behörden, Interessensvertretungen, Universitäten – in Sachen Energiewende gibt es viele Akteure.
Quelle: goodluz / Fotolia.com

Die Energiewende ist ein komplexes Großprojekt. Die Aufgaben und Maßnahmen, um sie zu realisieren, sind zahlreich und vielfältig. Dementsprechend viele Akteure sind in Deutschland aktiv. Einen Überblick bietet die Broschüre „Who is who der Energiewende in Deutschland – Ansprechpartner in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“, die das Auswärtige Amt nun auf Deutsch und Englisch herausgegeben hat.

24.07.2015

In Kurzporträts und mit konkreten Ansprechpartnern werden zum Beispiel Bundesbehörden wie das Umweltbundesamt, Netzbetreiber, Verbände, Forschungseinrichtungen und Stiftungen vorgestellt. Dazu gibt es eine kurze Einführung zur Energiewende in Deutschland und Hinweise, welche Stellen Statistiken und Marktdaten bereithalten.

Links

  • Broschüre des Auswärtigen Amtes auf Deutsch (PDF)
  • Broschüre auf Englisch (PDF)
Artikel:

Schlagworte:
 Energiewende  Erneuerbare Energie  Erneuerbare Energien Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.07.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wer-macht-was-in-der-energiewende