Umweltbundesamt

Home > Analyseverfahren für Schadstoffe überprüft

Analyseverfahren für Schadstoffe überprüft

erdartige, dunkelgraue Masse türmt sich in einem überdachten Lagerplatz

Klärschlamm (hier trocken), Bioabfall und Boden sind vor ihrer Verwertung auf Schadstoffe zu prüfen.
Quelle: Andrea Roskosch / UBA

Für die Bestimmung umweltrelevanter Schadstoffe in Klärschlamm, behandeltem Bioabfall und Boden stehen ab sofort Analyseverfahren zur Verfügung, deren Zuverlässigkeit überprüft und festgestellt wurde. Das UBA hatte die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit dieser Validierung beauftragt.

22.06.2015

Überprüft wurden Analysevorschriften, die im EU-Projekt HORIZONTAL ausgearbeitet, aber bisher nicht validiert wurden, etwa für Quecksilber oder ⁠Dioxine⁠. Diese Verfahren werden nach und nach in europäische Normen übernommen und in Deutschland zum Beispiel in der Klärschlammverordnung Anwendung finden. Das erleichtert die Überwachung von Umweltvorschriften.

Publikationen

  • Validierung von Analyseverfahren, die im Rahmen des Projektes HORIZONTAL entwickelt, jedoch nicht validiert wurden
Artikel:

Schlagworte:
 Analyseverfahren  Schadstoffgehalt  Klärschlamm  Bioabfall  Bodenanalyse  Bodenanalytik  HORIZONTAL  Quecksilber  Dioxin  Dioxine  Klärschlammverordnung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.06.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/analyseverfahren-fuer-schadstoffe-ueberprueft