Umweltbundesamt

Home > Kohlenwasserstoff-Kältemittel: großes Potenzial im Klimaschutz

Kohlenwasserstoff-Kältemittel: großes Potenzial im Klimaschutz

Mann schraubt an einem Raumklimagerät, dass in einem Haus über einer Terrassentür an der Wand angebracht ist

Raumklimageräte ließen sich klimafreundlicher betreiben: mit Kohlenwasserstoffen.
Quelle: goodluz / Fotolia.com

Ein Umsatteln von teilfluorierten Kältemitteln zu natürlichen (halogenfreien) Kohlenwasserstoffen bei Raumklimageräten, Wärmepumpen und anderen Klima- und Kälteanlagen könnte erheblich zum Klimaschutz beitragen. Im Jahr 2030 könnte Deutschland so Treibhausgase mit einer Klimawirkung von etwa 1,8 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

04.03.2015

Neben diesem ⁠Szenario⁠ wurde in einer ⁠UBA⁠-Studie ein Konzept erarbeitet, wie sich der Einsatz von Kohlenwasserstoffen und anderen natürlichen Kältemitteln in den Wachstumsbereichen Wärmepumpen und Klimatisierung steigern ließe. Fünf Maßnahmen wurden als zielführend bewertet, zum Beispiel die Erstellung eines Handlungsleitfadens für den Einsatz von Kohlenwasserstoff-Kältemitteln sowie die Einrichtung einer unabhängigen Kompetenz- und Beratungsstelle. Ausgelotet wurden in der Studie auch die Chancen und Grenzen der Umstellung auf Kohlenwasserstoffe. So bieten sicherheitstechnische Maßnahmen die Möglichkeit, die durch die Brennbarkeit der Kohlenwasserstoffe bedingten Einsatzgrenzen zu verschieben und die gute Effizienz dieser Kältemittel zu nutzen.

Publikationen

  • Kohlenwasserstoffe sicher als Kältemittel einsetzen - Entwicklung einer Strategie zum vermehrten Einsatz von Kohlenwasserstoff- Kältemitteln als Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel unter Berücksichtigung des Energieziels 2050
Artikel:

Schlagworte:
 Kohlenwasserstoff  Kältemittel  Klimagerät  Wärmepumpe  Klimaanlage  Klimaanlagen  Kälteanlage  natürliche Kältemittel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.03.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/kohlenwasserstoff-kaeltemittel-grosses-potenzial-im