Umweltbundesamt

Home > Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen (2017)

Cover Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen (2017)

Status quo und Perspektiven


Deutschland droht sein Klimaziel zu verfehlen. Ein wesentlicher Grund: Rund 40 Prozent der ⁠Bruttostromerzeugung⁠ stammen immer noch aus Braun- und Steinkohle. Das aktualisierte ⁠UBA⁠-Hintergrundpapier beleuchtet diese Energieträger aus energiewirtschaftlicher, ökonomischer und umweltpolitischer Sicht. Wegen der schlechten Umwelt- und Klimabilanz ist ein zügiger Kohleausstieg dringend geboten.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Dezember 2017
Autor(en)
Detlef Drosihn, Petra Icha, Gunter Kuhs, Fabian Sandau, Jeannette Pabst, Benno Hain, Mark Nowakowski, David Pfeiffer, Kristina Juhrich, Björn Bünger, Lea Köder, Benjamin Lünenbürger, Dirk Osiek, Astrid Matthey, Gertrude Penn-Bressel, Wolfgang Straff, Dietrich Plaß, Dirk Wintermeyer, Rüdiger Wolter, Corinna Baumgarten, Sabine Grimm, Ingo Kirst, Jörg Frauenstein, Marcel Langner, Rolf Beckers, Dmitri Lewandrowski, Claudia Gibis, Jan Weiß, Steffen Schlömer
Zugehörige Publikationen
Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen (2021)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
6822 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Braunkohle  Steinkohle  Abbau von natürlichen Ressourcen  Energieträger  Fossile Energie  Fossile Energieressourcen  Kohleverstromung  Braunkohleverstromung  Umweltkostenrechnung  Kohlestrom  Umweltschädliche Subventionen

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de.
Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.
Aktuell kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Der Besucherraum in Dessau-Roßlau ist vorrübergehend geschlossen.
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/daten-fakten-zu-braun-steinkohlen-2017