Umweltbundesamt

Home > Finanzierungsinstrumente für Ressourceneffizienz in Unternehmen

Finanzierungsinstrumente für Ressourceneffizienz in Unternehmen

ein Mann im Anzug und weißen Hemd sitzt an einem Schreibtisch und rechnet mit einem Taschenrechner

Investieren in ressourceneffiziente Produktion kann sich durch Kostenersparnis schnell amortisieren.
Quelle: Picture Factory / Fotolia.com

Mit welchen Finanzierunginstrumenten können kleine und mittlere Industrie-Unternehmen ressourceneffizientes Wirtschaften praktisch umsetzen? Darum geht es in einem Workshop am 3. Juni 2014 in Berlin. Er richtet sich an Geldgeber mit dem Schwerpunkt Ressourceneffizienz sowie politische Entscheidungsträger.

16.04.2014

Der Workshop wird im Rahmen des länderübergreifenden EU-Projekts PRESOURCE veranstaltet, bei dem das ⁠UBA⁠ federführend ist. Ziel des Projekts ist, dass kleine und mittlere Unternehmen der Industrie Ressourcen effizienter einsetzen. Der interaktive Workshop wird einen Überblick zu innovativen Finanzierungsinstrumenten wie Crowdfunding, Beteiligungen und Zukunftsfonds vorstellen. Außerdem geht es darum, wie Indikatoren für Ressourceneffizienz in Investitionsentscheidungen einbezogen werden können.

Links

  • mehr zum Workshop
  • mehr zum Projekt
Artikel:

Schlagworte:
 Ressourceneffizienz  Betriebliche Ressourceneffizienz  Finanzierung  Ressourcenschonung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.04.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/finanzierungsinstrumente-fuer-ressourceneffizienz