Umweltbundesamt

Home > Welche Risikominderungsmaßnahmen gelten für Antikoagulanzien der 2. Generation?

Welche Risikominderungsmaßnahmen gelten für Antikoagulanzien der 2. Generation?

12.12.2013

Rodentizide mit Antikoagulanzien der 2. Generation (SGAR) dürfen nur von geschulten berufsmäßigen Verwendern eingesetzt werden. Für diese Verwender ist der Anwendungsbereich nicht eingeschränkt. Die Bekämpfung kann sowohl im Innen- als auch im ⁠Außenbereich⁠ erfolgen. Bei der Anwendung ist die „Gute fachliche Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien durch geschulte berufsmäßige Verwender“ einzuhalten. Die breite Öffentlichkeit ist von der Anwendung von SGAR ausgeschlossen. Auch dürfen berufsmäßige Verwender, die keine Sachkunde nachweisen können, Antikoagulanzien der 2. Generation nicht zur Bekämpfung von Nagetieren einsetzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Artikel:

Schlagworte:
 Antikoagulanzien  RMM  Risikominderungsmaßnahmen  SGAR  GFA  Rodentizide  Rattengift  Nagetierbekämpfung  Biozide  Schädlingsbekämpfung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.09.2018):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/welche-risikominderungsmassnahmen-gelten-fuer-0?page=2