Umweltbundesamt

Home > UBA bezieht neues Nullenergiehaus in Berlin

UBA bezieht neues Nullenergiehaus in Berlin

zweistöckiges, quadratisches Haus mit Flachdach und Holzfassade, davor sind Außenanlagen frisch bepflanzt und Wege neu angelegt

"Haus 2019" in Berlin-Marienfelde: Das Gebäude ist außen fertig!
Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Am 30. August 2013 war es soweit: Das UBA bekam nach 20 Monaten Bauzeit offiziell die Schlüssel für sein neues Bürogebäude am Standort Berlin-Marienfelde überreicht.

31.08.2013

Mit diesem Bauprojekt will das ⁠UBA⁠ zeigen, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann: technisch hochmodern, attraktiv gestaltet, nutzergerecht, barrierefrei und gut für die Umwelt. Das „Haus 2019“ soll als „Null-Energie-Haus“ für 31 Beschäftigte die gesamte benötigte Energie aus Sonne und Wärme aus dem Grundwasser selbst erzeugen.

 Braucht es ein architektonisches Konzept?
Quelle: qatsi.tv / UBA
22.08.2013

Haus 2019: Braucht es ein architektonisches Konzept?

 Welche Herausforderungen stellt das Projekt?
Quelle: qatsi.tv / UBA
22.08.2013

Haus 2019: Welche Herausforderungen stellt das Projekt?

 Wie plant man ein Null-Energie-Haus?
Quelle: qatsi.tv / UBA
22.08.2013

Haus 2019: Wie plant man ein Null-Energie-Haus?

Links

  • Artikel: Haus 2019 in Berlin Marienfelde
  • Artikel: Bauprojekte des UBA
  • Artikel: Standorte und Gebäude des UBA
  • Presseinfo: UBA bezieht erstes Null-Energie-Haus des Bundes

Publikationen

  • Haus 2019
Artikel:

Schlagworte:
 Nachhaltiges Bauen Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-bezieht-neues-nullenergiehaus-in-berlin