Umweltbundesamt

Home > Themen > Luft > Luftschadstoffe im Überblick

Luftschadstoffe im Überblick

Dunstglocke im städtischen Raum - Trier

Dunstglocke im städtischen Raum
Quelle: Axel Eggert / Umweltbundesamt

Die Zusammensetzung der Luft wird durch uns Menschen beeinflusst. Zahlreiche Luftinhaltsstoffe sind oberhalb bestimmter Konzentrationen nicht nur schädlich für Mensch und Tier, sondern greifen auch Pflanzen, Gewässer, Böden und sogar Bauwerke und Materialien an.

15.03.2017

Luftschadstoffe verschmutzen die Luft nicht nur in ihrem Ursprungsland. Einige Luftverunreinigungen werden in der ⁠Atmosphäre⁠ über hunderte Kilometer, manche sogar rund um den Globus transportiert.

Detaillierte Informationen zur Herkunft und Schadwirkung ausgewählter Luftschadstoffe finden Sie in gesonderten Artikeln.

Dazu können Sie die Auflistung in der rechten Navigationsleiste nutzen.

Links

  • Aktuelle Luftdaten
  • Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland
  • FAQ: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftqualität
  • Reaktiver Stickstoff in der Umwelt
Artikel:

Schlagworte:
 Luftschadstoff  Luftreinhaltung  Luft Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick?rate=3N2zKV6cyA-dQtM4MtIXKJ2F9XCJhTYeJosjCqDkUig