Umweltbundesamt

Home > Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der öffentlichen Beschaffung

braune Pakete gestapelt vor einem lila Hintergrund
Wirtschaft | Konsum

Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der öffentlichen Beschaffung

Arbeitshilfe mit rechtlichen Grundlagen, Kriterien und Beispielen für zehn Produktgruppen


Diese Arbeitshilfe zeigt, auf welche Weise ⁠Klimaschutz⁠ und Kreislaufwirtschaft in der nächsten Ausschreibung wirkungsvoll berücksichtigt werden können.

Die Arbeitshilfe beinhalt eine Einführung in die gesetzlichen Grundlagen wie KSG und KrWG sowie erläutert wesentliche Begriffe im Bereich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Abschnitt 4 adressiert drei konkrete Beschaffungsthemen: die Beschaffung von klimafreundlichen Produkten, langlebigen Produkten und instandgesetzten Produkten. Abschnitt 5 fokussiert auf die einzelnen Stufen des Beschaffungsprozesses; Abschnitt 6 auf die ⁠Prognose⁠ der ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen und CO2-Kosten mittels LCC-CO2-Tool. Letztlich werden die wichtigsten Stelleschrauben und Hebel benannt. Der Anhang listet für zehn Produktgruppen Gütezeichen, Leitfäden und Spezifikationen auf.

Zielgruppe dieser Arbeitshilfe sind Personen in der öffentlichen Verwaltung, speziell diejenigen in einer Vergabe- oder Bedarfsstelle.

Downloaden
Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
September 2025
Autor(en)
Kathrin Graulich, Gesa Marken, Dr. Florian Antony
Zugehörige Publikationen
Berücksichtigung von Klimaschutz- und Ressourcenschutzaspekten in der umweltfreundlichen öffentlichen BeschaffungUmweltfreundliche Beschaffung - Schulungsskript 2: Arbeitshilfe zur Berechnung von Lebenszykluskosten inklusive CO2-Kosten aufgrund der prognostizierten Treibhausgasemissionen in der öffentlichen Beschaffung (LCC-CO2-Tool)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721373070
Verlag
Umweltbundesamt
Links
LCC-CO2-Tool (Excel-Datei)
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2860 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Öffentliche Beschaffung  Umweltfreundliche Beschaffung  Klimaschutz  Kreislaufwirtschaft  LCC-CO2-Tool  Lebenszykluskosten  instandgesetzt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutz-kreislaufwirtschaft-in-der