Umweltbundesamt

Home > Hybridprojekte aus Windenergie und Photovoltaik

Cover des Berichts "Hybridprojekte aus Windenergie und Photovoltaik"
Klima | Energie

Hybridprojekte aus Windenergie und Photovoltaik

Chancen und Herausforderungen der Doppelnutzung


Hybride Projekte aus Windenergie und Photovoltaik bieten viele Vorteile. Insbesondere die gemeinsame Nutzung des Netzanschlusses wird aufgrund begrenzter Kapazitäten in den nächsten Jahren zu einer Vielzahl an Umsetzungen führen.

Der Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte hybrider Projekte. Dargestellt sind mögliche Projektarten und -konstellationen, Vorteile und Voraussetzungen. Zudem werden planungsrechtliche Besonderheiten die sich aufgrund der Doppelnutzung ergeben dargestellt.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 41/2025
Seitenzahl
71
Erscheinungsjahr
September 2025
Autor(en)
Bärbel Eichler, Anna-Kathrin Wallasch, Dr. Stephan Wagner, Dr. Nils Wegner, Dr. Oliver Frank, Dr. Max Wördenweber
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37EV 20 104 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Windenergie an LandFreiflächenanlagen
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2586 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Windenergie an Land  Photovoltaik  Netzanschluss  Planungsrecht

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/hybridprojekte-aus-windenergie-photovoltaik