Umweltbundesamt

Home > Themen > Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales > Umweltprüfungen > Forschungsvorhaben und weitere Projekte > Forschungsvorhaben Neuausrichtung der SUP für Windkraftausbau

Forschungsvorhaben Neuausrichtung der SUP für Windkraftausbau

Es ist eine Uhr mit Windkraftanlagen auf einem fiktiven Feld zusehen.

Neuausrichtung der SUP für beschleunigten Windkraftausbau (Symbolbild)
Quelle: Janin Hiesener/Umweltbundesamt/ChatGPT

29.04.2025

Neuausrichtung der SUP als Prüfinstrument für ein beschleunigtes Verfahren für die Ausweisungen von Flächen für die Windenergie an Land

 

Forschungskennzahl (FKZ): 3723 13 102 0

Status: laufend

Laufzeit: Februar 2024 bis Juli 2025

Kurzbeschreibung:

Das Forschungsvorhaben zielt vor dem Hintergrund der nationalen Umsetzungen der EU-Notfallverordnung (VO EU 2022/2577) und der RED III-Richtlinie (RL EU 2023/2413) darauf ab, die Strategische Umweltprüfung (SUP) auf der Ebene der Gebietsausweisung für Windkraftanlagen weiterzuentwickeln. Der Wegfall der ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (⁠UVP⁠) bei Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen in Windenergiegebieten (nach dem Windenergieflächenbedarfsgesetz - WindBG), führt zu einer erhöhten Bedeutung der SUP auf der Planungsebene, die eine partielle Neuausrichtung dieses Instruments erforderlich macht.

Im Zuge des Vorhabens sollen eine rechtliche Anforderungsanalyse, eine Fallstudienanalyse und ein Fachworkshop unter Berücksichtigung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen durchgeführt werden.

Im Ergebnis des Forschungsvorhabens entstehen Praxishinweise zur Durchführung Strategischer Umweltprüfungen bei der Ausweisung von Windenergiegebieten.

Zudem wurde im Forschungsvorhaben ad hoc untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Durchführung einer freiwilligen UVP zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren führt. Der Schwerpunkt dieser Kurzbegutachtung lag auf dem Bereich Windenergienutzung.

Ausführende Institution:

  • Planungsgruppe Umwelt, Hannover
  • FROELICH+SPORBECK, Bochum
  • ARSU GmbH, Oldenburg
  • AVR - Andrea Versteyl Rechtsanwälte mbB, München

Sprache:

Deutsch, mit englischer Zusammenfassung des Abschlussberichts

Das Projekt in der Umweltforschungsdatenbank (UFORDAT):

UFORDAT-Eintrag zum Projekt „Neuausrichtung der SUP für einen beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen“

Weiterführende Informationen:

  • Forschungsvorhaben des Bundesamtes für Naturschutz „Artenschutz und Windenergieausbau an Land – Neuregelung des BNatSchG“
  • Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes „Evaluation der SUP“
  • Übersicht der UBA-Forschungsvorhaben und Förderprojekte zu Umweltprüfungen
  • UBA-Themenseite zu Umweltprüfungen
Artikel:

Schlagworte:
 Strategische Umweltprüfung  Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung  Beschleunigungsgebiet  Windenergiegebiet  Raumplanung  Bauleitplanung  wea  WKA  Artenschutz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.05.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/umweltpruefungen/forschungsvorhaben-weitere-projekte/forschungsvorhaben-neuausrichtung-der-sup-fuer