Umweltbundesamt

Home > Themen > Wasser > Flüsse > Überwachung und Bewertung > Spurensuche. DNA Metabarcoding in der Gewässerüberwachung

Spurensuche. DNA Metabarcoding in der Gewässerüberwachung

Bild einer Gewässerprobe

Auf Spurensuche mithilfe von DNA Metabarcoding
Quelle: Universität Duisburg Essen

Neue genetische Verfahren ermöglichen es, die biologische Vielfalt in Gewässern umfassender und genauer zu messen als die klassischen Methoden.

30.12.2024

Was ist DNA-Metabarcoding?

⁠DNA⁠-Metabarcoding ist ein innovatives molekularbiologisches Verfahren, mit dem sich die genetischen Spuren von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen in Umweltproben eindeutig bestimmten Arten zuordnen lassen. Diese Technologie basiert auf der Analyse spezifischer DNA-Sequenzen, sogenannter Barcodes, die für jede Art einzigartig sind. Damit können komplexe biologische Lebensgemeinschaften in Proben wie Wasser, Boden oder Sediment schnell und präzise charakterisiert werden.

Vorteile

Dank Hochdurchsatzverfahren ermöglicht ⁠DNA⁠-Metabarcoding die Verarbeitung großer Probenmengen in kurzer Zeit, was das Verfahren kostengünstig und effizient macht. Dafür benötigt man nur eine Wasser-, Sediment- oder Bodenprobe. Zudem bietet es hohe Genauigkeit und ist qualitätsgesichert. Diese Eigenschaften machen es besonders attraktiv für die Umweltforschung und -monitoring.

Zusätzliche Informationen zum Gewässerzustand

Neben der Standardbewertung prüfen die Fachleute, ob genetische Analysen zusätzliche Daten für die Beurteilung des ökologischen Zustands von Gewässern liefern können. Besonders interessant ist hierbei die Ableitung von Indikatoren, die biologische Prozesse nach Renaturierungen besser erfassen. So könnten etwa langfristige Verbesserungen oder Veränderungen im ökologischen Gleichgewicht präziser überwacht werden

Links

  • Website gDNA

Publikationen

  • eDNA-basierte Verfahren in der behördlichen Praxis
Artikel:

Schlagworte:
 Flüsse Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/ueberwachung-bewertung/spurensuche-dna-metabarcoding-in-der