Umweltbundesamt

Home > Die Grenzen des Konsums

Cover des Berichts "Die Grenzen des Konsums"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Grenzen des Konsums

Nachhaltiger Konsum unter der Berücksichtigung von planetaren Grenzen und globalen Wachstumsdynamiken


Das Konzept der „Planetaren Grenzen“ (Planetary Boundaries) quantifiziert die Belastungsgrenzen der Erde. Bereits heute gelten diese Grenzen als überschritten. Der Bericht geht der Frage nach, wie vor diesem Hintergrund global verallgemeinerbare Konsummuster aussehen könnten, die auch an deutsche Konsumniveaus anschlussfähig sind und innerhalb planetarer Grenzen bleiben. Er entwickelt und skizziert in Form von Personas beispielhaft sechs Konsummuster, die innerhalb planetarer Grenzen möglich sind. Zusätzlich stellt der Bericht diese idealtypischen Konsummuster den vergangenen, aktuellen und zukünftigen globalen Wachstumsdynamiken verschiedener Güter gegenüber.

Durch die Konsumperspektive macht der Bericht greifbar, wie ein Leben innerhalb planetarer Grenzen aussehen könnte. Er liefert Leitlinien für das Konsumverhalten in einer zukünftigen, defossilisierten Welt und skizziert potenzielle global verallgemeinerbare und anschlussfähige Konsummuster.

Downloaden
Reihe
Texte | 164/2024
Seitenzahl
421
Erscheinungsjahr
November 2024
Autor(en)
Dr. Monika Dittrich, Axel Liebich, Birte Ewers, Anja Kathan, Clemens Wingenbach, Sonja Limberger, Dr. Lars-Arvid Brischke, Daniel Weiß, Lea Mohnen, Lucca Maixner, Benno Keppner, Leon Leuser, Ulrike Knörzer, Jan Christian Polania Giese, Dr. Karl Schoer, Johannes Müller
Weitere Dateien
Infografik 1: Gut leben (Überblicksgrafik) Infografik 2: Konsum und planetare Grenzen Infografik 3: Defossilisierte Welt Infografik 4: Familie Yilmaz Infografik 5: Ehepaar Schmitt Infografik 6: Familie Nowak Infografik 7: Wohnfläche Infografik 8: E-Automobilität Infografik 9: Flugreisen Infografik 10: Elektronikgeräte Infografik 11: Haushaltsgeräte Infografik 12: Treibhausgasemissionen (Trends)
Zugehörige Publikationen
Limits to ConsumptionWege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität – RESCUE: LangfassungPlanetary boundaries: Challenges for science, civil society and politics
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 37 306 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
15103 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Wachstumsgrenze  Nachhaltiger Konsum  Suffizienz  Umweltkommunikation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-grenzen-des-konsums