Umweltbundesamt

Home > Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen

Cover des Berichts "Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen"
Klima | Energie

Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen


Dem ⁠Repowering⁠ kommt zur Erreichung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele eine besondere Rolle zu. Einerseits kann durch die Nutzung etablierter Standorte vergleichsweise kurzfristig die installierte Leistung gesteigert werden, andererseits kann es genutzt werden, um Standorte anzupassen und neu zu ordnen.

Der Teilbericht stellt die Planungsrechtlichen Rahmenbedingungen zur veröffentlichten Praxishilfe dar, welche regionale und kommunale Planungsträger bei der räumlichen Steuerung des Repowering unterstützen soll. Es wird ein Überblick zum neuen System der Flächenausweisung gegeben und auf dieser Basis die planerischen Möglichkeiten und Grenzen der räumlichen Steuerung aufgezeigt.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 49/2024
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
November 2024
Autor(en)
Steffen Benz, Silke Lüers, Dr. Nils Wegner
Zugehörige Publikationen
Praxishilfe zum Repowering in der Regional- und Kommunalplanung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37EV 20 104 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Windenergie an Land
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1446 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Repowering  Regionalplanung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/abbau-von-hemmnissen-beim-repowering-von